Zurück zur Übersicht

Friend of the New European Bauhaus

Die ALHO Gruppe wird "Friend" des Neuen Europäischen Bauhauses

Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine kreative und interdisziplinäre Initiative der Europäischen Union, die von Präsidentin Ursula von der Leyen ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, den europäischen Green Deal zu unterstützen und die Art und Weise zu verändern, wie wir Gebäude, Quartiere und sogar ganze Städte gestalten, um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu erreichen. 

Das NEB basiert auf den Prinzipien des historischen Bauhauses, einer einflussreichen Kunst- und Designschule, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland gegründet wurde und für ihre innovativen Ansätze zur Verbindung von Kunst, Handwerk und Technologie bekannt ist. 

Die zentralen Ziele des Neuen Europäischen Bauhauses sind:

  • Nachhaltigkeit: Förderung ökologischer und klimafreundlicher Bauweisen und Materialien.
  • Ästhetik: Schaffung schöner, inspirierender und qualitativ hochwertiger Lebensräume.
  • Inklusivität: Sicherstellung, dass diese neuen Räume für alle Menschen zugänglich und erschwinglich sind, unabhängig von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund.

Die Initiative bringt Architekten, Designer, Künstler, Wissenschaftler und Bürger zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln, die den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen. Dazu gehören Projekte und Ideen, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten umgesetzt werden können. 

Das NEB fördert zudem die Zusammenarbeit und den Austausch von Best Practices zwischen verschiedenen Akteuren und Regionen in Europa. Regelmäßig werden Wettbewerbe, Förderprogramme und Workshops organisiert, um die besten Ideen und Projekte zu unterstützen und weiterzuentwickeln. 

Die ALHO Gruppe wird "Friend"

Als "Friend" des Neuen Europäischen Bauhauses möchten wir, die ALHO Gruppe, Bewusstsein schaffen. Bewusstsein für die Initiative und eine nachhaltige Zukunft des Bauens schaffen.  

In unserem Unternehmen leben wir bereits die zentralen Werte des Neuen Europäischen Bauhauses. Wir fördern Inklusion, stehen mit unserer Bauweise für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Unsere Bauwerke vereinen Wirtschaftlichkeit und Ästhetik. Es ist uns wichtig, Mitarbeiter, Kollegen und unser gesamtes Umfeld für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern und zu gewinnen. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe leisten wir einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Bauindustrie. 

Wir möchten an neuen, innovativen Bauprojekten arbeiten, die ein attraktives Design und Nachhaltigkeit vereinen. Gemeinsam mit Partnern des Neuen Europäischen Bauhauses wollen wir Lösungen finden, mit denen wir unsere Bauweise kontinuierlich weiterentwickeln können. Dazu suchen wir nach neuen Materialien und Verfahren, die wir in unseren Bauprozess integrieren oder mit deren Hilfe wir diesen optimieren können. So können wir dazu beitragen, den Gebäudesektor voranzubringen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen, Umweltbelastungen zu minimieren und das Denken und Handeln in Kreisläufen in der Bauwirtschaft zu forcieren. Wir möchten gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir bei unseren Gebäuden die Ästhetik und das Nutzererlebnis nicht nur mit Ökologie und Biodiversität in Einklang bringen, sondern dies auch im Sinne der Stärkung von Inklusion und Diversität zu erschwinglichen Kosten realisieren können. 

Wir freuen uns auf die Vernetzung mit den Partnern des Neuen Europäischen Bauhauses

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

22.07.2024

Indoor-Lokalisierung: Revolution in der Produktionsverfolgung ‎

Die Indoor-Lokalisierungstechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktionsprozesse deutlich zu optimieren. Durch die präzise Erfassung und Verfolgung von Objekten können sowohl bewegliche Güter als auch Personen in geschlossenen Räumen in Echtzeit lokalisiert werden.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.

30.08.2024

Bunte Spendenaktion

Gestern hatten wir die Ehre, den Erlös aus dem Verkauf der individuell gestalteten T-Shirts und der liebevoll zubereiteten Speisen der Langen Nacht der Republik 2024 an das Kinderhospiz Balthasar zu übergeben.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.