
Gestaltungsmöglichkeiten im Modulbau
Grundrisse, Maße, Raumaufteilung und Fassaden
Rückruf anfordern
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Jetzt starten
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Downloads
Die wichtigsten Downloads auf einen Blick.
Grundlage für ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld
Immer mehr Unternehmen stellen auf Mehrpersonenbüros oder Open Workspaces um. Das offene und kommunikative Raumkonzept bietet Raum für engeren Austausch und Kollaboration. Allerdings bringt dieses Raumkonzept auch Nachteile mit sich. Mitarbeiter leiden stärker unter dem Lärm am Arbeitsplatz als in kleineren Büros. Daher ist eine gute Raumakustik in heutigen Büros die Voraussetzung für ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld.
Bei der Raumakustik, beispielsweise im Büro, geht es um den Effekt von Schallereignissen, die durch diverse bauliche Umstände in einem Raum beeinflusst werden können. Demnach geht es in erster Linie um das Verhalten des Schalls innerhalb eines Raumes. Das Ziel der Raumakustik ist es, den Raum akustisch optimal zu gestalten, sodass er den Anforderungen der zuvor bestimmten Nutzung entspricht.
Dipl.-Ing. Abidin Uygun, Master of Building Physics, ist als Mitarbeiter von OWAconsult zuständig für die Analyse, Bewertung rund um Akustikkonzepte und Bauten. Im Interview mit ALHO spricht er über den ganzheitlichen Ansatz von OWA und die Zusammensetzung des Unternehmens mit ALHO.
Hier im Unternehmen gliedert sich das grob in zwei Bereiche: Ich berate Kunden bei konkreten Anfragen persönlich oder telefonisch und ich prüfe Produkte mit Blick auf normative Vorgaben zu Parametern wie Absorptionsgraden oder Schalldämmangaben. Anfragen an uns können in der Planungsphase kommen oder häufig dann, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und ein Akustikkonzept versagt oder nicht vorhanden ist. Wichtige Bereiche sind die Schul- und Büroakustik.
Drucker, Rechner und Kopierer sind heute lange nicht mehr so laut wie früher. In Großraum- oder Gruppenbüros sind es vor allem die informationshaltigen Gespräche, die ablenken. Insgesamt gibt es immer einen Grundgeräuschpegel, der von außen, etwa durch Straßenlärm, und von innen, durch Gespräche und Geräte, gespeist wird. Wir tragen mit Produkten und Empfehlungen dazu bei, diesen Pegel zu reduzieren und damit eine angenehme Atmosphäre im Arbeitsumfeld zu erzeugen. Da wir uns als ganzheitliche Berater verstehen, ist es wichtig, dass wir bei der Planung alle möglichen Einflussfaktoren berücksichtigen. Die Kunden sind dankbar dafür, wenn sie von uns entsprechende Hinweise bekommen – auch für Faktoren, die nichts mit dem Deckensystem zu tun haben. Schließlich spielen da auch die Wände, Möbel und so weiter hinein. Bei der Planung betrachten wir auch neue Entwicklungen.
Vordergründig gedacht kostet es erst einmal Geld. Ein gutes Akustikkonzept für eine Büro bedeutet eine höhere Investition. Der Bauherr sollte jedoch immer seinen Vorteil kennen, den er dafür auf lange Sicht bekommt. Der entscheidende Mehrwert einer umfassenden Optimierung ist, dass man den Mitarbeitern konzentrierteres, gesünderes und damit auch produktiveres Arbeiten ermöglicht. Entsprechend zahlen sich höhere Investitionen in diesem Bereich aus – bei bestehenden Gebäuden und bei neuen Objekten.
Während die Fundamente oder ein Untergeschoss konventionell vor Ort erstellt werden, produziert das beauftragte Modulbauunternehmen die einzelnen Raummodule in seinen Werkhallen witterungsunabhängig und durch ein permanentes Qualitätsmanagement kontrolliert. Im Herstellerwerk wird zunächst die Tragstruktur der Module geschweißt, dann Böden, Wände und Decken eingebaut. Nahezu der komplette Ausbau erfolgt im Werk. Durch die Standardisierung einzelner Module und Abläufe wird nicht nur die Planungszeit minimiert sondern auch die Planungskosten.
Grundsätzlich arbeiten bei ALHO eine Reihe von Experten für den Bereich Akustik. Damit garantiert das Unternehmen von Hause aus einem guten Standard in diesem Bereich. Auf Basis der vom Bauherrn gestellten Anforderungen wählen die Kollegen das passende unserer Produkte für das jeweilige Gebäude aus. Wir kommen vor allem bei den kniffligen Fällen ins Spiel, zum Beispiel dann, wenn ein Kunde von ALHO ein außergewöhnliches Niveau erzielen will. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung. Dabei ist es immer gut zu wissen, dass alle Beteiligten etwas von der Materie verstehen. Eine gute Raumakustik in einem Büro spielt eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Implementierung moderner Bürokonzepte.
Mit der Raumakustik wird der Effekt von Schallereignissen, durch diverse bauliche Umstände in einem Raum beeinflusst. In erster Linie geht es also um das Verhalten des Schalls innerhalb eines Raumes.
Mit einer guten Raumakustik sollte der Raum akustisch so gestaltet sein, dass er auf die Anforderungen der zuvor bestimmten Nutzung abgestimmt ist. In den meisten Fällen ist das Ziel eine einwandfreie Sprachverständlichkeit zu erreichen.
Teilen Sie diesen Artikel gerne