Zurück zur Übersicht

Schulen effizient planen und bauen

Der ALHO Modulbaukasten macht es möglich

Kommunale Entscheider, Pädagogen und Eltern sind sich einig: Neue Schulen braucht das Land, die zeitgemäße Bildung in hochwertiger Architektur ermöglichen und in denen sich Lehrer wie Schüler wohlfühlen. Und das möglichst schnell!

Doch wie soll man diese Gebäude – in großer Anzahl, in kurzer Zeit und noch dazu qualitätsvoll – bauen? Bei konventionell errichteten Schulbauten vergehen von der Planung bis zum Einzug oft Jahre. Wäre es daher nicht toll, wenn es eine Gebäudelösung gäbe, die schnell geplant und realisiert ist, die Anforderungen an langlebige Qualität erfüllt und noch dazu flexibel auf Veränderungen in der Zukunft regieren kann?

Planen im Baukastenprinzip

Mit dem Schulbaukasten von ALHO ist genau dies möglich: Gemeinsam mit dem Kölner Büro Hohlfeld Architektur hat ALHO ein Baukastensystem entwickelt, mit dem individuelle Typenschulen in unterschiedlichen Größen und mit variierendem Raumprogramm konzipiert und in Modulbauweise – und somit in 70 % kürzerer Zeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise – realisiert werden.

Die Grundlagen des Baukastens basieren auf den Ergebnissen unterschiedlichster Projekte. Teams aus Architekten, Pädagogen, Eltern und Schülern stellten sich die zentralen Fragen: Wie soll Schule künftig aussehen? Welche neuen pädagogischen Konzepte gibt es und welche Raumanforderungen ergeben sich daraus? Das Ergebnis: Der ALHO Schulbaukasten reicht von der einfachen, klassischen Flurschule über Lern- und Teamhäuser mit sehr individuellen Raumkonzepten bis hin zur hochkomplexen Clusterschule. Und da die Fassade als Visitenkarte eines Gebäudes dessen Qualität für den Betrachter am deutlichsten transportiert, stehen auch im Modulbau alle Gestaltungsmöglichkeiten, die konventionelle Bauweisen bieten, offen.

Neben der – dank des Baukastenprinzips – effizienten Planung erfährt der Schulbau in Modulbauweise eine zusätzliche Beschleunigung im Baugenehmigungsprozess durch typengeprüfte Statiken, ausgereifte Detaillösungen und Brandschutzkonzepte.

Die unter strengen Qualitätskontrollen im ALHO Werk hergestellten Module kommen mit einem Vorfertigungsgrad von ca. 70 % auf die Baustelle, werden innerhalb weniger Tage montiert und anschließend ausgebaut – ohne große Belästigung der Schüler, Lehrer und Anwohner durch Lärm, Staub und Schmutz. Schon nach ca. 2-3 Monaten Bauzeit vor Ort kann das Gebäude in Betrieb genommen werden.

Neugierig? Dann laden Sie sich unseren Flyer zum Modulbaukasten für Schulen hier runter. Oder kontaktieren Sie einen unserer Berater – hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Schulbau bei ALHO.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Sebastian Trautermann
Industrie & Kommunen

Telefon: +49 2131 29837-11
Mobil: +49 170 8045213
E-Mail: sebastian.trautermannnoSpam@alhonoSpam.com

Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.