Zurück zur Übersicht

Neubau Agentur für Arbeit Köln‎

Kölner Arbeitsagentur baut mit ALHO am Butzweiler Hof

Nach langer Suche ist es soweit: Die Agentur für Arbeit Köln hat einen Investor und Generalübernehmer gefunden, der die neue Arbeitsagentur bauen wird. Die ALHO Systembau GmbH konnte sich bei einem europaweit ausgeschriebenen Vergabeverfahren durchsetzen und wird bis zum 31. Dezember 2017 das rund 19.500 Quadratmeter umfassende Verwaltungsgebäude in Modulbauweise errichten.

Das Bauvorhaben wird auf einem knapp 14.000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Flughafengeländes Butzweilerhof in Köln entstehen. Das Gebäude wird Arbeitsplätze für über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten. Geplant ist, dass Anfang 2018 die Eingangszonen, die arbeitnehmerorientierte Vermittlung, die Berufsberatung, der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter, der gemeinsame Integration Point, die Alg-Plus-Teams des operativen Service, die Fachdienste, die Gremien und die Geschäftsführungen sowie das Berufsinformationszentrum ihren neuen Platz hier finden werden. Für die Bereiche ohne direkten Kundenkontakt wie den internen Verwaltungsbereich oder das Call-Center sowie die Familienkasse werden Räumlichkeiten an anderen Standorten angemietet.

„Wir freuen uns auf die neue Stadtagentur. Am Butzweiler Hof werden wir ein modernes Gebäude beziehen, in dem wir unsere Aufgaben optimal konzentrieren und effizient arbeiten können. Indem alle operativen Einheiten zusammenrücken werden die internen Wege kürzer. Für unsere Kunden werden sich auch deutliche Veränderungen ergeben. Im neuen Gebäude werden wir die Kunden in einer großzügigen und freundlichen Eingangslounge empfangen und unser gesamtes Dienstleistungsportfolio an einem Ort anbieten, so Roswitha Stock, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Köln. „Für Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, Studenten, aber auch für Arbeitnehmer wird ein modernes zweigeschossiges Berufsinformationszentrum zur Verfügung stehen. Der gemeinsame Integration Point, der die geflüchteten Menschen in Köln betreut, wird ebenfalls sein neues Zuhause dort finden.“

Der nach zwei Seiten kammartig angeordnete vier bis sechsgeschossigen Gebäudekomplex wird sich aus 391 Raummodulen zusammensetzen, die nach exakter Vorplanung im ALHO Werk in Morsbach gefertigt werden. Ein 6-geschossiger Längsriegel bildet das Gebäuderückgrat, zu dem senkrecht auf beiden Seiten Gebäudeflügel in 4-5-geschossiger Bauweise angeordnet sind. Die Kammstruktur zielt auf einen Campus Charakter hin, mit dem die Planer den großen Flächenbedarf im Gebäude optimal decken. Gleichzeitig entstehen zwischen den Riegeln attraktive Freiflächen, die unter anderem auch für die Bereitstellung von PKW-Stellplätze zur Verfügung stehen. Die Grundrissgestaltung ermöglicht größte Unabhängigkeit und Flexibilität, da sich alle Büros nach außen orientieren und somit gleiche Arbeitsplatzbedingungen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen garantiert werden können. Außerdem verleiht die prägnante Kammstruktur dem Gebäude architektonische Signifikanz sowie Identität in einem einheitlichen Volumen. Die Erschließung des Bürokomplexes erfolgt von der Butzweilerhof-Allee. Der Haupteingang zur Magistrale liegt in der Gebäudemitte und wird zugunsten einer besucherfreundlich übersichtlichen Orientierung gestalterisch hervorgehoben. Die Anordnung der Treppenanlagen an den Kopfseiten der kammartigen Baukörper lässt eine flexible Gestaltung und Unterteilung der Flächen zu.

Auf Deutschlands einst zweitgrößtem Flughafen ist im Laufe der Jahre nach seiner Stilllegung ein attraktives Gewerbegebiet mit mehr als 400 ansässigen nationalen wie internationalen Firmen, und insgesamt 12.000 Mitarbeitern entstanden – derzeit die größte Wohn- und Gewerbefläche, die in Köln gegenwärtig vermarktet wird.

Für die Entwurfsplanung des Naubaus beauftragte ALHO die Architekturbüros Hartmut Bromberger Waiblingen und das Architekturbüro Wittkowski & Partner aus Köln-Porz. Des Weiteren koordinierte ALHO das Planungsbüro G-TEC für die Haustechnik und das Ingenieur Büro Brendebach für Tiefbau und Statik.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.