
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
Rückruf anfordern
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Jetzt starten
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Downloads
Die wichtigsten Downloads auf einen Blick.
Vom 17. bis zum 22. April 2023 findet in München wieder die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Serielle Bauweisen und das Bauen mit vorgefertigten Systemen erobern derzeit die Architekturlandschaft – kein Wunder, bieten diese Bauweisen aus individuell geplanten und präzise vorgefertigten Raumeinheiten doch Antworten auf die drängendsten Baufragen unserer Zeit:
Mit diesen Leitthemen beschäftigt sich die BAU 2023 und rückt sie in Fokus der Aufmerksamkeit und Diskussion.
FAGSI steht als Unternehmen der ALHO Gruppe für nachhaltige Innovation in der Baubranche. Was die BAU als Taktgeber und Leitthemen für die Zukunft des Bauens propagiert, ist bei uns in der Realisierung von temporären Gebäuden in Containerbauweise bereits Realität.
Herausforderung Klimawandel
Die Emissionen im Gebäudesektor beeinflussen den Klimawandel. Dabei geht es nicht nur um die Emissionen im Betrieb. Gerade die Fertigung von Baumaterial, sowie Bau und Abriss von Gebäuden verbrauchen große Mengen an Energie. Die sogenannte „graue Energie“ macht knapp die Hälfte der Energiebilanz eines Gebäudes im Lebenszyklus aus. Containergebäude von FAGSI können hier besonders punkten. Ein Großteil unserer temporären Gebäude wird aus Raumeinheiten zusammengesetzt, die bereits seit vielen Jahren, an unterschiedlichen Standorten und in verschiedensten Gebäudearten verbaut wurden. Darüber hinaus verfügt FAGSI mit der Baureihe ProENERGY über ein Produkt, dass hoch wärmegedämmt und somit äußerst energieeffizient ist. Die Kopplung mit regenerativen Energien, wie z.B. mit Photovoltaikmodulen zur Stromerzeugung ist problemlos möglich.
Ressourcen und Recycling
Die Bauindustrie ist bekanntlich einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige überhaupt. Sie ist allein in Deutschland für 90% der gesamten inländischen Entnahme an mineralischen Rohstoffen und 52% des gesamten deutschen Abfallaufkommens verantwortlich. Die serielle Fertigung der FAGSI Container beruht auf dem Lean-Prinzip, dessen Kernthema es ist, die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Dazu sind unsere temporären Gebäude ein Paradebeispiel für die Circular Economy, die ein regeneratives System darstellt, in dem Ressourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden. Entscheidende Faktoren in Bezug auf FAGSI Gebäude sind die langlebige Stahlkonstruktion, einfache Instandhaltung, Reparatur und Wiederaufbereitung der Container, die Wiederverwendung – und schließlich auch das Recycling.
Digitale Transformation
Digitales Bauen bedeutet einen Kulturwandel in der Branche von analogen zu digitalen Planung- und Produktionsprozessen. In der Automobilbranche mit ihrer seriellen, automatisierten Fertigung werden digitale Technologien seit Langem vorangetrieben, um die Effizienz und Nachhaltigkeit stetig zu verbessern. Die Serienfertigung der Automobilbranche findet ihr Pendant in der Baubranche im Konzept des industriellen, seriellen Bauens, wie wir es bei FAGSI praktizieren.
Die Zukunft des Wohnens
Schnell und wirtschaftlich lebenswerten Wohnraum für Schutzbedürftige zu schaffen, ist aktuell eine der größten Herausforderung. Ob für die Erstaufnahmen oder für die längerfristige Unterbringung: Die flexiblen und schnell verfügbaren Containergebäuden von FAGSI bieten die perfekte Lösung. Unsere Containerlösungen eignen sich bestens, um gemeinsam mit unseren Kunden nach dem Baukastenprinzip auf deren Bedürfnisse hin optimal abgestimmte Lösung für die dringend benötigten Unterkünfte zu schaffen. Dank der gütegeprüften Materialien, des hochwertigen Innenausbaus sowie der individuell gestalteten Fassaden bieten unsere Wohnunterkünften eine attraktive, wohngesunde und vor allem erheblich schneller verfügbare Alternative zur konventionellen Bauweise.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen auf der BAU vom 17. bis zum 22. April 2023 in München in Halle A2, Stand 333. Einfach hier Termin vereinbaren und kostenlose Eintrittskarten sichern!
09.04.2025
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
30.01.2025
Hochwertige Schularchitektur für zeitgemäße Bildung
Die Dortmunder Schulbau-Initiative
16.10.2024
Der ZUKUNFTS:WEG für Ihr Bauvorhaben
Gemeinsam planen, bauen und wachsen.
30.10.2024
Maximale Vorfertigung, maximale Herausforderung
Wie unsere Module zur Baustelle gelangen
01.07.2024
Referenzbesichtigung im Rahmen des DBZ Modulbaukongresses
Theorie hautnah erleben
06.05.2024
Der Wohnungskrise entgegenwirken
ALHO schafft im Eiltempo 179 Wohneinheiten in der Rue Montesquieu
07.03.2024
Neues Wohnungsbauprojekt in Königswinter
Das Richtfest markiert einen Meilenstein
13.07.2024
Erste Kita in Stahl-Holzmodulbauweise
76,6 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur Errichtung als Massivbau mit Betonfertigteilen
30.11.2022
ALHO „Wohnungsbaukasten“
Passgenaue Lösungen für schnellen Wohnungsbau mit hoher Qualität
30.11.2023
Büroimmobilien im Wandel
Hybrides Arbeiten, flexible Büros
06.02.2023
Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise
Die Zukunft des Wohnens
31.10.2023
Erste „Schuldrehscheibe“ in Pankow
in BNB-zertifizierter ALHO Modulbauweise
01.06.2023
ALHO realisiert vier Schulen in nachhaltiger Modulbauweise
Berliner Schulbauoffensive
20.02.2023
Moderne Modulbauweise in Zeiten des Klimawandels
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
07.11.2024
Investition in die Zukunft
Als mittelständisches Familienunternehmen ist unser Firmenhauptsitz mehr als nur ein Produktionsstandort, er ist ein Stück Heimat – für uns sowie die meisten unserer Mitarbeitenden.
08.10.2024
Lüftungen in Modulgebäuden
Mit Lüftungssystemen zu einer besseren Raumluft
18.07.2022
Gelungene Quartiersentwicklung in Aachen
Landmarken baut „Werkquartier am Guten Freund“ mit ALHO
08.07.2022
Innovative Heiz- und Kühltechnologie in Modulgebäuden
Eisspeicher Energiesystem im Fachmarktzentrum Morsbach
15.07.2022
Keine Zeit für Massivbauweise
Moderne Modulbauweise für zukunftsfähige Schularchitektur
12.02.2020
Wohngebäude für Vonovia in Dresden
Modular und seriell und dennoch keine „Platte“
27.01.2020
Schnelle und nachhaltige Realisierung von Gebäuden in ALHO Modulbauweise
Modulbau und Industrie: Viele Parallelen
16.08.2013
Moderne Architektur mit Raummodulen
Schema ohne F
19.11.2013
Neubau Bürogebäude Ochsenbrücher
"Comfort" im Büro
31.01.2014
"Ein Massivbau könnte nicht besser sein"
Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten
08.12.2022
Motivierende Lernlandschaft in Modulbauweise
ALHO baut moderne Clusterschule in Berlin-Schönefeld
12.02.2020
Kita Entdeckerland in Viernheim
Modulgebäude leistet Beitrag zum Klimaschutz
18.05.2020
ALHO Bürogebäude am Standort Friesenhagen aufgestockt
490 m² Raumgewinn in 24 Stunden
16.05.2018
Kindertagesstätte „Maison Relais Papageieninsel“
Gemeinsam wachsen und sich wohlfühlen
09.07.2018
Klar kalkulierbare Kosten im Krankenhausbau und Klinikbau
Gesunde Entscheidungen für den Modulbau
26.03.2021
Wohnraumlücke schließen
Mit individuellen, seriellen Modulbauten
01.11.2021
Grundriss und Architektur moderner Bürogebäude
Unterschiedliche Nutzung von Grundrissen eines Büros im Laufe der Zeit
26.02.2021
Krisensicher in die Zukunft
Clusterschulen in Modulbauweise
19.05.2022
Digitalisierung in Deutschland
Die smarte Cluster-Schule kommt!
07.04.2025
Real Estate Arena in Hannover mit ALHO
Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz
10.10.2016
Erasmus-plus Projekt
ALHO-Azubi Marvin Hornickel geht ins Ausland
01.03.2019
ALHO baut Schule in Bangladesch
Zukunftsperspektive für 360 Kinder
02.07.2021
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes der Feuerwehr
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
09.02.2021
Volvo: Bauhaus-Idee modern verwirklicht
Bauhaus-Idee modern verwirklicht – mit ALHO Modulbauweise
08.09.2016
Neubau Agentur für Arbeit Köln
Kölner Arbeitsagentur baut mit ALHO am Butzweiler Hof
12.08.2016
Neubau Kita Luxemburg
Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen
14.02.2025
Einweihung des temporären Erweiterungsbaus in Klosterfelde
24.07.2019
Neues Kompetenzzentrum für die Bauindustrie
26.11.2019
Mehr Platz für die Bundespolizei am Kölner Bahnhof
22.11.2022
Architekten bauen temporär – mit FAGSI Qualitätscontainern
05.07.2022
Flexible Übergangsbauten im Flutkatastrophengebiet
28.06.2023
Vier Interimsgebäude von FAGSI lösen Kapazitätsengpässe an Schulen in Treptow-Köpenick
02.03.2021
Neuer Referenzfilm zur FAGSI-Kita in Neckarsulm
19.04.2021
Neues Corona-Testzentrum bei FAGSI in Lichtenberg
01.10.2013
Neubau Bürogebäude Playmobil
Temporäres Bürogebäude für „Playmobil“
19.06.2019
Raumgewinn als Zukunftsperspektive
Neues Bürogebäude für PHOENIX CONTACT
12.08.2016
Interview Neubau Kita Kreischa
Eine Kita in nur 10 Wochen Bauzeit
21.05.2015
Kitabau aus Raummodulen
Kita-Bau boomt mit Raummodulen
10.11.2017
Serieller Wohnungsbau für Architekten
Wir nennen es gerne „Individualität in Serie“
06.01.2016
Interview serieller Wohnungsbau
Serieller Geschosswohnungsbau von ALHO
10.04.2019
Laborbauten von ALHO
Flexibel und sicher: Das Standardlabor gibt es nicht
02.05.2018
Neubau Hotel Suedes
Hotelerweiterung mit ALHO-Raummodulen
29.03.2018
Schlüsselübergabe Gunvor
Schlüsselübergabe bei der Gunvor Raffinerie
19.02.2018
Zeitraffer Neubau Arbeitsagentur Köln
Neues Zeitraffer-Video verfügbar: Bürogebäude Arbeitsagentur Köln
10.10.2018
Geschosswohnungsbau in Wiesbaden
Erstes modulares Wohngebäude im Rhein-Main-Gebiet
02.07.2020
ALHO Neubau am Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet
Auf dem Klinikgelände in Neukölln entstand in 24 Wochen Bauzeit vor Ort ein 4-geschossiger Neubau
27.05.2020
Baubeginn des Erweiterungsgebäudes für AGewiS und Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg
Zusätzliches Gebäude für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen
29.09.2020
Erstes Projekt in Modulbauweise realisiert
Referenzfilm Bergische Diakonie Aprath
18.06.2020
Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS
Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.
14.06.2024
Mise à jour sur la construction de la halle à Lichtenberg
26.11.2024
La construction modulaire : une solution durable et conforme à la RE2020
04.02.2025
Bungalow de chantier
Flexibilité et confort pour les environnements de travail en construction
06.02.2025
Comprendre le classement Euroclasse et son importance dans la construction modulaire
10.02.2025
Construction préfabriquée ou traditionnelle
Quelle méthode répondra à vos besoins?
01.10.2013
Neubau Bürogebäude Playmobil
Temporäres Bürogebäude für „Playmobil“
02.07.2021
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
12.08.2016
Neubau Kita Luxemburg
Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen
08.09.2016
Neubau Agentur für Arbeit Köln
Kölner Arbeitsagentur baut mit ALHO am Butzweiler Hof
01.03.2019
ALHO baut Schule in Bangladesch
Zukunftsperspektive für 360 Kinder
07.04.2025
Real Estate Arena in Hannover mit ALHO
Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz
19.06.2019
Raumgewinn als Zukunftsperspektive
Neues Bürogebäude für PHOENIX CONTACT
12.08.2016
Interview Neubau Kita Kreischa
Eine Kita in nur 10 Wochen Bauzeit
21.05.2015
Kitabau aus Raummodulen
Kita-Bau boomt mit Raummodulen
10.11.2017
Serieller Wohnungsbau für Architekten
Wir nennen es gerne „Individualität in Serie“
06.01.2016
Interview serieller Wohnungsbau
Serieller Geschosswohnungsbau von ALHO
10.04.2019
Laborbauten von ALHO
Flexibel und sicher: Das Standardlabor gibt es nicht
02.05.2018
Neubau Hotel Suedes
Hotelerweiterung mit ALHO-Raummodulen
29.03.2018
Schlüsselübergabe Gunvor
Schlüsselübergabe bei der Gunvor Raffinerie
19.02.2018
Zeitraffer Neubau Arbeitsagentur Köln
Neues Zeitraffer-Video verfügbar: Bürogebäude Arbeitsagentur Köln
10.10.2018
Geschosswohnungsbau in Wiesbaden
Erstes modulares Wohngebäude im Rhein-Main-Gebiet
02.07.2020
ALHO Neubau am Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet
Auf dem Klinikgelände in Neukölln entstand in 24 Wochen Bauzeit vor Ort ein 4-geschossiger Neubau
27.05.2020
Baubeginn des Erweiterungsgebäudes für AGewiS und Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg
Zusätzliches Gebäude für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen
29.09.2020
Erstes Projekt in Modulbauweise realisiert
Referenzfilm Bergische Diakonie Aprath
18.06.2020
Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS
Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.
09.02.2021
Volvo: Bauhaus-Idee modern verwirklicht
Bauhaus-Idee modern verwirklicht – mit ALHO Modulbauweise
10.10.2016
Erasmus-plus Projekt
ALHO-Azubi Marvin Hornickel geht ins Ausland
19.05.2022
Digitalisierung in Deutschland
Die smarte Cluster-Schule kommt!
26.02.2021
Krisensicher in die Zukunft
Clusterschulen in Modulbauweise
01.11.2021
Grundriss und Architektur moderner Bürogebäude
Unterschiedliche Nutzung von Grundrissen eines Büros im Laufe der Zeit
26.03.2021
Wohnraumlücke schließen
Mit individuellen, seriellen Modulbauten
09.04.2025
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
30.01.2025
Hochwertige Schularchitektur für zeitgemäße Bildung
Die Dortmunder Schulbau-Initiative
16.10.2024
Der ZUKUNFTS:WEG für Ihr Bauvorhaben
Gemeinsam planen, bauen und wachsen.
30.10.2024
Maximale Vorfertigung, maximale Herausforderung
Wie unsere Module zur Baustelle gelangen
01.07.2024
Referenzbesichtigung im Rahmen des DBZ Modulbaukongresses
Theorie hautnah erleben
06.05.2024
Der Wohnungskrise entgegenwirken
ALHO schafft im Eiltempo 179 Wohneinheiten in der Rue Montesquieu
25.07.2025
Erste Kita in Stahl-Holzmodulbauweise
76,6 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur Errichtung als Massivbau mit Betonfertigteilen
07.03.2024
Neues Wohnungsbauprojekt in Königswinter
Das Richtfest markiert einen Meilenstein
30.11.2022
ALHO „Wohnungsbaukasten“
Passgenaue Lösungen für schnellen Wohnungsbau mit hoher Qualität
30.11.2023
Büroimmobilien im Wandel
Hybrides Arbeiten, flexible Büros
06.02.2023
Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise
Die Zukunft des Wohnens
31.10.2023
Erste „Schuldrehscheibe“ in Pankow
in BNB-zertifizierter ALHO Modulbauweise
01.06.2023
ALHO realisiert vier Schulen in nachhaltiger Modulbauweise
Berliner Schulbauoffensive
20.02.2023
Moderne Modulbauweise in Zeiten des Klimawandels
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
08.10.2024
Lüftungen in Modulgebäuden
Mit Lüftungssystemen zu einer besseren Raumluft
18.07.2022
Gelungene Quartiersentwicklung in Aachen
Landmarken baut „Werkquartier am Guten Freund“ mit ALHO
08.07.2022
Innovative Heiz- und Kühltechnologie in Modulgebäuden
Eisspeicher Energiesystem im Fachmarktzentrum Morsbach
15.07.2022
Keine Zeit für Massivbauweise
Moderne Modulbauweise für zukunftsfähige Schularchitektur
12.02.2020
Wohngebäude für Vonovia in Dresden
Modular und seriell und dennoch keine „Platte“
27.01.2020
Schnelle und nachhaltige Realisierung von Gebäuden in ALHO Modulbauweise
Modulbau und Industrie: Viele Parallelen
Teilen Sie diesen Artikel gerne